Ansprechpartner
Unser Vorstand ...
... wurde in der letzten Mitgliederversammlung
neu gewählt!
Herzlichen Dank an Carina Michel, Simon Witte und Jonathan Willms für die Aufbauarbeit im Verein und das Engagement!
Der neue Vorstand ist:
Vorsitzende
Alexandra Bleck
stellvertretende Vorsitzende
Elisabeth Backes
weitere Infos folgen
Alexandra Bleck (Vorsitzende)
Ein herzliches Willkommen, mein Name ist Alexandra Bleck, ich bin im Juli 1965 geboren, gelernte Speditionskauffrau, geschieden und habe zwei erwachsene Kinder. Zurzeit arbeite ich als Gemeindesekretärin bei der ev. Kirche und bei einem Versicherungsmakler. Zur Entspannung höre ich gerne Hörbücher, treffe mich mit meiner Familie und Freunden und koche gerne. Vor mehr als 20 Jahren habe ich das erste Mal durch meine jetzt erwachsene Tochter Kontakt mit dem Thema Hochbegabung gehabt. Was hat damals gefehlt? Ingroup-Erfahrungen und Austausch. Daher freue ich mich und brenne dafür jetzt die Möglichkeit zu haben für Kinder, Jugendliche, junge und alte Erwachsene im „Dorf“ eine Begegnungsstätte und Vernetzung zu schaffen.


Carina J. Michel (2. Vorsitzende)
Mein Name ist Carina, ich bin 18 Jahre alt und mache aktuell eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin. Nebenbei fahre ich gerne mit Freunden Motorrad oder mache Sport im Verein oder Fitnessstudio. Seit wenigen Jahren beschäftige ich mich erst mit dem Thema Hochbegabung, denn früher war mir nie klar, dass auch ich ein Teil dieser Gruppe bin. Gerade die hochbegabten Jugendlichen und jungen Erwachsenen konnten mir jedoch ein Zugehörigkeitsgefühl vermitteln, welches ich mir nicht hätte erträumen können. „Anders sein“ ist im Alltag oft schwer, deswegen freue ich mich mit dem „DORF“ einen Ort zu schaffen, an dem Anders sein ganz normal ist.
Simon Witte (Kassenwart)
Hallo zusammen, Ich bin Simon und hauptberuflich in der IT Branche tätig. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und fahre Motorrad. Seit meiner Schulzeit habe ich jedoch gemerkt, wie wichtig Austausch mit Gleichgesinnten ist. Nicht zuletzt natürlich auch, um einen Ausgleich zum Schulalltag finden zu können. Aus diesem Grund freue ich mich sehr, diese beiden Dinge mit dem Verein „Das Dorf“ kreieren, fördern und somit einen Beitrag zum Wohlbefinden aller leisten zu dürfen.

Gründung
Unsere Räumlichkeiten (28.04.2021)
Seit wir Anfang April die Mitgliederanträge versendet haben, haben sich viele Familien bei uns gemeldet und uns ihren ausgefüllten Antrag zurückgesendet. Nachdem wir uns in einer Vorstandsversammlung einen Überblick über die finanzielle Situation verschafft haben können wir stolz sagen, dass DAS DORF auch in Zukunft eine Begegnungsstätte in mitten von Essen bleiben wird. Wir freuen uns verkünden zu können, dass ab Mai 2021 die Wohnung im Erdgeschoss der Almastraße 11 die Heimat vom DORF sein wird. Aktuell laufen vor Ort leider nur die Beratungen der kommerziellen AnbieterInnen, aber sobald Corona es zulässt werden wir die Begegnungsstätte mit einem entsprechenden Hygienekonzept für kleine Veranstaltungen öffnen. Bis dahin kannst Du Dir gerne unsere Online-Angebote anschauen. Wenn Du immer noch keinen Mitgliederantrag erhalten hast, schreib uns doch eine E-Mail an DasDorf.Ruhr@outlook.de und wir senden dir schnellstmöglich die nötigen Dokumente zu. Diese auszufüllen dauert auch nicht lange – Versproche
Wie geht es weiter? (07.04.2021)
Inzwischen haben wir sowohl vom Vereinsregister, als auch vom Finanzamt Rückmeldung bekommen, dass unser Verein DAS DORF e.V. starten kann. Wir haben Einladungen und Anträge auf Mitgliedschaft im DORF versendet und freuen uns über jeden einelnen Antrag, der ausgefüllt zu uns zurück kommt. Sobald wir den Großteil der Anträge haben prüfen wir unsere Finanzen und eröffnen das Vereinskonto. Danach bekommen unsere Mitglieder Die Dokumente zum SEPA-Lastschriftmandat, damit die Mitgliederbeiträge ab dem nächstem Jahr von allen problemlos automatisch eingezogen werden können. Wenn wir die Räumlichkeiten der Almastraße angemietet haben, können dann unter den notwendigen Hygiene-Maßnahmen auch die ersten Beratungstermine unter unserem Dach stattfinden. Bis die größeren Veranstaltungen im DORF starten können, wird es allerdings noch etwas länger dauern, da es aktuell nicht zu verantworten ist sich in größeren Gruppen zu treffen. Bis dahin können wir aber schon ein ständig wachsendes Angebot an Online-Veranstaltungen vorweisen.
Vereinsgründung (28.02.2021)
Eine Woche später konnten wir dann das Protokoll mit der unterschriebenen Satzung zum Notar bringen, der diese dann beglaubigt und an das Finanzamt weitergeleitet hat. Jetzt heißt es warten. Aber in der Zwischenzeit ist noch genug zu tun. Immer mehr Hochbegabte melden sich um ehrenamtliche Angebote anzumelden, die hoffentlich bald in den Räumlichkeiten vom DORF stattfinden können. Wir planen ab dem 15.04.2021 die ersten Mitglieder aufzunehmen und ab dem 01.05.2021 die Räumlichkeiten in der ersten Etage der Almastraße 11 in Essen Rüttenscheid anzumieten. Wann die größeren Veranstaltungen starten können ist leider stark von dem Verlauf der aktuellen Corona-Pandemie abhängig, aber wir arbeiten bereits an unserem Hygienekonzept, damit zumindest so bald wie möglich wieder Beratungen in kleinem Rahmen vor Ort stattfinden können. Bis dahin können wir schon einige Veranstaltungen online anbieten, wie zum Beispiel Gesprächskreise und Spieleabende für Kinder und Jugendliche. Schaut bei Interesse doch gerne auf unserer Instagramseite @Das_Dorf_Ruhr vorbei und schreibt uns dort eine Nachricht. Alternativ könnt Ihr jederzeit an DasDorf.Ruhr@gmail.com Anfragen an den erweiterten Vorstand, oder bei privateren Anliegen an DasDorf.Ruhr@outlook.de an unseren direkten Vorstand (Alexandra Bleck, Carina Michel, Simon Witte) schreiben.
Gründungsversammlung (14.02.2021)
Am 14.02.2021 war nicht nur Valentinstag, sondern auch unsere Gründungsversammlung. Mit 19 Teilnehmern haben wir nach langer Planung über die Online-Plattform Zoom unseren Verein DAS DORF gegründet. Bei unserer Gründungsversammlung haben wir gemeinsam nicht nur die Gründung des Vereins beschlossen, sondern auch diverse Ämter besetzt. Besonders wichtig dabei war unser Vorstand. Zur Vorsitzenden wurde Alexandra Bleck gewählt, zur zweiten Vorsitzenden Carina Michel und zum Kassenwart Simon Witte. Das Amt der Jugendvertretung wurde durch Jonathan Willms besetzt. In den folgenden Tagen haben wir das Gründungsprotokoll in die richtige Form gebracht und nach und nach mit ganz viel Abstand die Unterschriften der acht offiziellen Gründungsmitglieder eingeholt.
Umzug nach Werden (24.09.2022)
Aufgrund der Nutzungsbestimmungen vom Wohnhaus in der Almastr. 11 mussten wir uns neue Räumlichkeiten für unseren Verein suchen.
Es war eine schöne Zeit in der Almastraße und wir freuen uns jetzt auf einen NEUSTART im
Wesselswerth 2, 45239 Essen-Werden
Durch den gemeinsamen Umzug haben wir ein anderes Miteinander erleben können und freuen uns, dass dadurch auch neue Veranstaltungsangebote entstanden sind.